Aktivierungsstatus
Bitte wenden Sie sich an den Partnersupport von Vertiv: salescloudsupport@vertivco.com
Die Zusammenarbeit mit einem Vertreter eines der Hersteller von Vertiv erlaubt die Konfiguration komplexer Designs für Ihre individuellen Anforderungen. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das technische Beratung zu einem großen Projekt benötigt, kann Vertiv Ihnen diesen Support bieten.
Viele Kunden erwerben Vertiv Produkte für ihre IT-Anwendungen über einen Vertriebspartner von Vertiv. Unsere Partner verfügen über umfangreiche Schulung und Erfahrung und sind einzigartig dafür positioniert, ganze IT- und Infrastrukturlösungen mit Vertiv-Produkten zu spezifizieren, zu verkaufen sowie Support dafür anzubieten.
Sie wissen schon, was Sie brauchen? Möchten Sie den Komfort des Online-Einkaufs und -Versands nutzen? Vertiv Produkte aus bestimmten Kategorien können über einen Online-Vertriebspartner erworben werden.
Brauchen Sie Hilfe bei der Produktauswahl? Sprechen Sie mit einem hochqualifizierten Vertiv-Spezialisten, der Ihnen den Weg zu genau der Lösung weist, die für Sie die richtige ist.
Einstellungen für Cookies
Technische Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten, um Ihnen die Registrierung/Anmeldung und den Zugriff auf reservierte Funktionen zu ermöglichen und um die Sicherheit der Website zu überwachen und die Betriebsleistung zu verbessern, z.B. durch Speichern Ihrer Präferenzen zur Verbesserung Ihrer späteren Besuche.
Analytik-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, den Traffic und die Nutzung der Website auf anonymer Basis zu sammeln und zu analysieren und zu verstehen und zu verbessern, wie die Besucher die Website nutzen, einschließlich der Seiten und Produkte, die am häufigsten aufgerufen werden. Diese Cookies sind nicht unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, bieten Ihnen aber ein besseres Browsererlebnis.
Profiling-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Navigation auf der Website zu verfolgen, um Profile Ihres Geschmacks, Ihrer Gewohnheiten, Ihrer Entscheidungen usw. zu erstellen und Ihnen Werbebotschaften zu senden, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind. Die Ablehnung dieser Cookies hat keinen Einfluss auf das ordnungsgemäße Funktionieren der Website, verhindert aber, dass wir Ihnen Werbebotschaften senden können, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind.
Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und zur Unterstützung unserer Marketingaktivitäten.
For more information on which cookies we use, click here.
For more information on which cookies we use, click here.

- Über Vertiv
- Neuigkeiten & aktuelle Themen
- Einführung eines auf variabler Kühlung basierenden Systems im Rechenzentrum zur Optimierung der Kühlinfrastruktur
Einführung eines auf variabler Kühlung basierenden Systems im Rechenzentrum zur Optimierung der Kühlinfrastruktur
Die Einführung von hyperkonvergenten Infrastrukturen und der Einsatz von rechenintensiven Workloads wie Künstlicher Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und Big-Data-Anwendungen haben zum Wachstum des globalen Rechenzentrumsmarktes beigetragen. Die Art dieser Workloads in modernen Rechenzentren wird nun als „dynamisch“ eingestuft.
Aufgrund dieser sich ständig verändernden Umgebungen haben die führenden Anbieter von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) damit begonnen, zertifizierte Energy Star-Systeme mit eingebauter redundanter Kühlkapazität anzubieten, um auf dem Markt Fuß zu fassen. Operative Metriken wie die Effektivität des Stromverbrauchs (PUE), die Effektivität des Wasserverbrauchs (WUE) und die Effektivität des CO2-Ausstoßes (CUE) werden beim Design unternehmenskritischer Rechenzentren immer wichtiger.
Von kleinen bis hin zu Mega-Infrastrukturen, eine umfassende Energieeffizienz-Roadmap muss jedes Rechenzentrumsdesign unterstützen. Um bessere Betriebskennzahlen zu erhalten, müssen die optimale Auslegung der Kühllösung und die Auswahl der Komponenten im Vordergrund stehen.
Dieser Leitfaden bietet eine Anleitung zum Thermalmanagement in Bezug auf variable Lastprofile in modernen Rechenzentren. Außerdem werden mehrere Techniken beschrieben, die variable Kühltechnologien verwenden, mit denen wichtige Betriebskennzahlen erreicht werden können.
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Der Sprung nach vorn: Preparing for Data Center Power Growth
Dienstag, 6. Oktober 2020 | 11:00 EST
Der Sprung nach vorn: Preparing for Data Center Power Growth
Dienstag, 6. Oktober 2020 | 11:00 EST
WEITERE RESSOURCEN

